skyline

Bundespokal 2025 Männlich

NVV | Verband News

Bundespokal 2025 Männlich

Am Mittwoch, dem 28. Mai, reiste der Nordbaden-Kader der männlichen Auswahl zum Bundespokal Süd der U16 männlich nach Bühl an. Untergebracht war das Team im nahegelegenen Hotel, das fußläufig zur Sporthalle lag und optimale Bedingungen für den Aufenthalt während der Veranstaltung bot. Nach dem Check-In und einer kurzen organisatorischen Besprechung ging es direkt weiter zur Halle. Dort standen zunächst Messungen an, die zur individuellen Leistungsdiagnostik jedes Spielers dienten.

Trotz der Anreise und des vollen Programms ließ sich das Team nicht aus dem Rhythmus bringen: Es folgte eine intensive einstündige Trainingseinheit, die zur gezielten Vorbereitung auf die kommenden Spiele genutzt wurde. Der Fokus lag auf der Abstimmung innerhalb des Teams, technischen Elementen sowie taktischen Spielsituationen.

Der Donnerstagmorgen startete früh. Bereits um 7:00 Uhr traf sich das Team zum Frühsport. Unter Anleitung des Trainerteams absolvierten die Spieler ein dynamisches Aktivierungsprogramm zur Lockerung und Mobilisierung, um bestmöglich in den Tag zu starten. Direkt im Anschluss stand ein gesundes Frühstück im Hotel auf dem Programm, bevor es erneut in die Halle ging – diesmal zu den offiziellen Leistungstests des Turniers.

Jeder Spieler musste sich dabei drei Testübungen stellen:

  1. **Medizinballstoßen** – zur Erfassung der Explosivkraft des Oberkörpers,
  2. **Ballwurf** – zur Messung von Wurfkraft und -technik,
  3. **Jump-and-Reach-Test** – zur Bestimmung der Sprungkraft.

Diese Tests waren ein wesentlicher Bestandteil der Datenerfassung, da sie den Trainern und Auswahlverantwortlichen der Landesverbände objektive Daten zur Bewertung der Spieler lieferten.

Nach einer kurzen Mittagspause begann um 13:00 Uhr das erste Spiel des Turniers. Gegner war das Team aus Hessen, ein traditionsstarker Landesverband mit viel Erfahrung. Trotz der spürbaren Anspannung zeigte sich der Nordbaden-Kader hochkonzentriert und motiviert. Mit viel Energie, einem stabilen Aufschlagspiel und einer soliden Blockarbeit konnte der Nordbaden-Kader beide Sätze für sich entscheiden und so einen erfolgreichen Turnierauftakt feiern.

Nach einer längeren Pause von rund drei Stunden stand am späten Nachmittag das zweite Spiel auf dem Plan. Diesmal hieß der Gegner Thüringen . Der erste Satz verlief aus Sicht des Nordbaden-Teams etwas unglücklich: Die Spieler fanden nur schwer ins Spiel und mussten den Satz an Thüringen abgeben. Doch das Team zeigte Moral, kämpfte sich im zweiten Satz eindrucksvoll zurück und konnte diesen für sich entscheiden. Im entscheidenden dritten Satz entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch auf Augenhöhe. Am Ende fehlte dem Nordbaden-Kader jedoch das nötige Quäntchen Glück, sodass der Satz – und damit das Spiel – knapp verloren ging.

Auch der Freitag begann für das Team erneut früh: Um 7:00 Uhr startete der Tag wie gewohnt mit einer kurzen Aktivierungseinheit. Das erste Spiel des Tages begann um 9:00 Uhr gegen Rheinland-Pfalz. Die Spieler aus Nordbaden zeigten zwar phasenweise gute Ansätze, fanden aber insgesamt nur schwer in die Partie. Sowohl in Annahme als auch in Angriff schlichen sich zu viele Fehler ein, sodass keiner der beiden Sätze gewonnen werden konnte. Mit dieser Niederlage war klar, dass der Nordbaden-Kader nicht mehr die Chance hatte, unter die Top 6  des Turniers zu kommen.

Am späten Vormittag  stand dann eine weitere Partie auf dem Spielplan erneut gegen Thüringen, gegen das man am Vortag schon äußerst knapp verloren hatte. Auch dieses Spiel gestaltete sich intensiv und umkämpft, doch trotz starker Phasen konnte sich Thüringen durchsetzen. Der Nordbaden-Kader musste erneut eine Niederlage hinnehmen.

Die letzte Begegnung des Turniers hatte einen klaren Platzierungscharakter: Es ging um den achten Platz ,Gegner war diesmal das Team aus dem Saarland . In diesem Spiel zeigte der Nordbaden-Kader nochmals seine volle Leistungsfähigkeit. Von Beginn an dominierte das Team das Spielgeschehen, trat selbstbewusst auf und konnte  mit einem 2:0-Sieg das Turnier positiv abschließen.

Nach der letzten Begegnung gab es am Abend eine Abschlussbesprechung im Hotel. Das Trainerteam analysierte die Leistungen der vergangenen Tage gemeinsam mit den Spielern. Dabei wurde nicht nur auf spielerische Aspekte eingegangen, sondern auch auf Teamgeist, Einstellung und individuelle Entwicklung. Trotz der verpassten Topplatzierung zogen Spieler und Trainer eine insgesamt **positive Bilanz**. Besonders das erste Spiel gegen Hessen sowie die mannschaftliche Geschlossenheit wurden hervorgehoben.

Am nächsten Morgen ging es ein letztes Mal in die Halle, um die Finalspiele des Turniers zu verfolgen. Dabei konnten sich die Spieler noch einmal einen Eindruck von den spielerisch besten Teams verschaffen und Motivation für die eigene Weiterentwicklung sammeln. Im Anschluss folgte die Siegerehrung, bei der die drei besten Teams des Turniers mit Medaillenausgezeichnet wurden. Auch wenn der Nordbaden-Kader nicht auf dem Podest stand, war der Stolz auf die eigene Leistung in vielen Gesichtern sichtbar.

Diego Ronconi

veröffentlicht am Dienstag, 3. Juni 2025 um 09:56; erstellt von Rayling, Sabine

Social Media

Instagram Facebook LinkedIn Twitch

Spiele

Samstag, 29. März 2025

Teamausrüster

Kalendervorschau

Mittwoch, 2. Juli 2025
Samstag, 5. Juli 2025
Mittwoch, 9. Juli 2025
Montag, 4. August 2025
Montag, 11. August 2025
Sonntag, 28. September 2025
Montag, 27. Oktober 2025

Partner