NVV-Kader weiblich Ländervergleich

NVV Kader News VK

Bericht des Ländervergleichs 19.11.-21.11.21

Wieder in Ettlingen zu Gast ging es für uns Kader Spieler des NVVs zu unserem ersten Ländervergleich mit dem VLW Kader und dem Kader des SbVVs. Dies Mal waren wir alle pünktlich da und die Anreise und alles weitere klappte ohne Probleme. Wir freuten uns sehr darauf uns endlich alle wiederzusehen und wieder zusammen trainieren zu können und den Vergleich zu spielen. Nach schneller Begrüßung starteten wir mit viel Motivation ins Training (diesmal in der Albgauhalle) und hatten ein super erstes Training. Leider konnten wir teilweise nur mit einem Trainer diesen Vergleich spielen, da es für Torsten Kaufmann unserem Trainer nicht möglich war zu kommen, aber trotzdem haben wir das Training gut gemeistert und waren nun gespannt, wie die anderen Spieler der anderen Kader so drauf waren. Sven Lichtenauer der Landestrainer führte mit uns noch die üblichen Tests mit Sprinten und Werfen durch und dann ging es das Schlaflager aufbauen. Als die VLWer von ihrer Besprechung kamen waren wir schon fast fertig und sofort verstanden wir uns sehr gut mit ihnen. Wir lernten die vielen neuen Namen und redeten noch mit ihnen, bis die Schlafenszeit anstand. Auch mit den Spielern des SbVVs verstanden wir uns sehr gut. Ein paar sehr tapfere Spieler unseres Kaders erklärten sich noch bereit schnell die Einkaufsliste zu schreiben, was dann doch nicht so schnell ging, aber wir waren ihnen alle sehr dankbar. Am nächsten Morgen gingen die Einkäufer mit Conny Brückl unserer Trainerin schon sehr früh zum Einkaufen los, was Erzählungen zu Folge eine sehr witzig Aktion wurde, aber wir hatten alles und genug zu essen, also konnten wir nach einem gemeinsamen Durchführen eines Schnelltests gemütlich frühstücken. Nach einem sehr coolen „Aufwärmzyrkellauf“ ging es dann mit dem heutigen Training los. Zum Training an diesem Samstag Vormittag wurden wir zwischen den Landesverbänden gemischt in Gruppen aufgeteilt und bearbeiteten  nach einander alle für uns aufgebauten Stationen. Wir übten von Block über Zuspiel bis Annahme etc. alles und verbesserten uns während den Übungen sehr. In der Mittagspause schossen wir unser Foto und entspannten uns etwas mit den Spielern aus den anderen Kadern. Im zweiten Training an diesem Tag trainierten wir verschiedene Arten von 4 gegen 4 und vor allem, ganz wichtig, die Abwehr. Etwas müde aber trotzdem noch voller Motivation für den nächsten Tag nach diesen klasse Trainings aßen wir zu Abend und begaben uns wieder in den gemütlichen „Schlafsaal“. Bis zu diesem Zeitpunkt, also Samstag Abend hatten wir sogar ein Lob für das gut gelungene Essen bekommen und auch sonst eigentlich alle Aufgaben geschafft. Doch etwas mit der Nachtruhe hat an diesem Abend dann doch nicht funktioniert, was aber nach Klarstellung des Problems auch geklappt hat. Schon auch etwas aufgeregt wachten wir am Sonntag Morgen auf und packten schnell unsere Sachen zusammen. Nach dem Frühstück ging es schnell mit dem Gepäck rüber in die Eichendorfhalle, wo wir dann gegeneinander spielen würden. Jeder Kader stellte zwei Teams. Bei uns gab es noch das Problem, dass wir nur einen Coach für 2 Teams hatten, doch im 1. Spiel half Sven dem Team ohne Coach und in den Spielen danach funktionierte es dann auch so. Für alle war das 5:1 System noch ziemlich neues Gebiet, also war dieser „Spieltag“ sehr gut zum Üben. Im Laufe des Spiels wusste fast jeder irgendwann wo er zu stehen haben musste und wir verloren viele Spiele nur wegen kleinen Fehlern mit einem Abstand von 2-3 Punkten. Wir waren alle sehr zufrieden, was wir für Leistung gebracht hatten, denn viele hatten erst jetzt das System wirklich verstanden. Natürlich war uns nun auch klar was wir noch mehr üben mussten: Auf jeden Fall mussten unsere Aufschläge sicherer und härter rüberkommen und auch andere Punkte waren uns aufgefallen. Dann gab es lecker Pizza und wir aßen alle zusammen in der Halle. Wir unterhielten uns noch ein letztes Mal mit den anderen und spielten noch ein bisschen verrückt, bis die anderen dann gehen mussten und wir noch ein Mal als NVV zusammen kamen um das Spielsystem noch Mal zu klären. Nun war auch dieses Wochenende wieder so schnell vorbeigegangen und der Zeitpunkt zum Abschied war wieder gekommen. Das nächste Mal würden wir uns erst wieder beim NVV-Cup in einem Monat sehen. Dies war auf jeden Fall ein sehr, sehr lehrreicher Lehrgang oder Länderverglich, mit viel Spaß dabei und vielen neuen, netten Leuten!!!

Leonie Bitterich Auswahlspielerin Heidelberger TV

veröffentlicht am Donnerstag, 16. Dezember 2021 um 13:00; erstellt von Schell, Holger
letzte Änderung: 16.12.21 13:02

Teamausrüster NVV + Vereine

Live-Ticker + Top-Teams

Ticker

Live-Ticker Baden

Bundesliga in Nordbaden

SSC Karlsruhe
SVK Beiertheim
TV Bühl

Dritte Liga in Nordbaden

TSG Blankenloch

Partner

Termine

Sonntag, 1. Oktober 2023
Ba-Wü Alsacé Mixed Pokal Ba-Wü Alsacé Mixed Pokal
Montag, 30. Oktober 2023
Herbstcamp Herbstcamp
Samstag, 16. Dezember 2023
NVV Cup NVV Cup
Mittwoch, 27. Dezember 2023
Wintercamp Wintercamp
Sonntag, 3. März 2024
DVV-Pokalfinale DVV-Pokalfinale