Bericht Bundespokal weiblich Jahrgang 2006/7
Am Donnerstag den 21.10.2021 startete unser erster Bundespokal und somit auch der letzte gemeinsame Verbandskader Lehrgang. Unsere Anreise nach Konstanz hat sich ein bisschen holprig gestaltet aufgrund des Sturmes, wir sind dennoch gut ans Ziel gekommen. Nach dem wir im Hotel eingecheckt haben und es uns auf den Zimmern gemütlich gemacht haben ging es für eine kleine Trainingseinheit in die Schänzle-Halle. Im Training war der Schwerpunkt Annahme und Aufschlag. Nach unserem Training ging es zurück ins Hotel und auf dem Weg dorthin haben wir uns noch was zu essen geholt. Am Freitag startet dann der Bundespokal, um 11 Uhr gab es die Begrüßung. Unser erstes Spiel ging um 16.30 Uhr los gegen Thüringen, die wir 2:0 schlagen konnten. Das nächste Spiel stand gegen Südbaden an um den Gruppensieger. Es war ein knappes Spiel und wir mussten uns 1:2 geschlagen geben. Am nächsten Tag ging es um 10 Uhr direkt weiter gegen Saarland. Das Spiel haben wir souverän 2:0 gewonnen. Nach einer kleinen Mahlzeit ging es dann gegen den späteren BuPo-Sieger Hessen an den Start. Hier mussten wir uns leider 0:2 geschlagen geben, genauso wie danach noch gegen Württemberg. Leider konnten wir unsere erwünschte Leistung am Samstag nicht abliefern. Am Sonntag hieß es dann Sachen packen aus dem Hotel auschecken und ab in die Halle und den Platz 5 gegen Südbaden zu erkämpfen. Wir haben im 1 Satz souverän gewonnen der 2 Satz startete für uns leider nicht so gut und es ging dann in den Tie-Break. Nach einem knappen Spiel konnten wir 2:1 gewinnen und gingen so mit einem guten 5 Platz aus dem Turnier. Zum Schluss haben wir uns das Jungs Finale Württemberg vs. Sachsen angeschaut und gleich danach noch das Mädchen Finale Hessen vs. Sachsen. Vor der Abreise haben wir noch eine kleine Besprechung gehabt und haben uns danach von allen verabschiedet und uns bei unseren Trainern*innen Thorsten Kaufmann und Cornelia Brückl für die lehrreichen Jahre bedankt.
Diana Slabinski (TV Brötzingen) und Tessina Hoeger (Heidelberger TV).
Unsere Jungendmannschaft lieferte viele knappe und umkämpfte Spiele und schaffte es leider nicht, die entscheidenden Sätze für sich zu gewinnen, so dass am Ende leider nur der 8. Platz heraussprang.

veröffentlicht am Mittwoch, 27. Oktober 2021 um 10:53; erstellt von Schell, Holger
letzte Änderung: 27.10.21 10:58