Der NVV und "Anpfiff ins Leben" sind 2018 eine Kooperation im Sitzvolleyball eingegangen, um Sitzvolleyball als Teil der Volleyballfamilie zu etablieren. Mit der geplanten Etablierung eines Ressortleiters Sitzvolleyball im NVV-Präsidium beim Verbandstag 2019 wurde die Kooperation dann auch strukturell im NVV verankert.

Hoffenheim-Derby bei der Deutschen Meisterschaft im Sitzvolleyball

NVV Sitzvolleyball News

Als am 12. und 13.10.2019 die Deutsche Meisterschaft im Sitzvolleyball in Koblenz stattfand, war Anpfiff Hoffenheim als einziger badischer Verein und gleich mit zwei Mannschaften von der Partie. In der Vorrunde startete die Zweitvertretung der Kraichgauer in Pool A und traf auf beide Teams des TSV Bayer 04 Leverkusen, sowie auf den BV Leipzig und die erste Mannschaft des SCC Berlin. Mit dem Deutschen Meister von 2018 aus Leverkusen hatten die Badener gleich zu Beginn einen schweren Brocken.

Auch die erste Mannschaft von Anpfiff Hoffenheim sah sich gleich zu Beginn dem Titelfavoriten und Gastgeber, der Rheinland-Pfalz Auswahl, gegenüber. Zwar ging das Auftaktmatch deutlich an die Rheinländer, doch die Hoffenheimer gingen fokussiert ins weitere Turnier und holten sich gegen die Berliner Zweitvertretung und den HSV Medizin Magdeburg souverän die Siege. Zum Abschluss der Vorrunde trafen sie auf den Dresdner SC 1898, ebenfalls Titelfavorit, mussten sich den Sachsen aber geschlagen geben. Als Gruppendritter spielten die Schützlinge von Trainer Sonnenbichler aus der Ersten am Sonntag in den Platzierungsspielen gegen den SCC Berlin I. Nach einem klaren ersten Satz zu Gunsten des Anpfiff-Teams (25:15) wackelte die Annahme im zweiten Durchgang mächtig und die Hauptstädter erzwangen den Tie-Break, welchen Sie für sich entscheiden konnten. Anschließend kam es zur badisch-badischen Begegnung und die Zweite Anpfiff-Mannschaft schlug sich tapfer gegen ihre Erste, welche aber schlussendlich den Sieg klar für sich verbuchte. Im letzten Platzierungsspiel musste Hoffenheim I erneut in den Tie-Break gegen den TSV Bayer 04 Leverkusen II, behielt aber die Nerven und holte sich den dritten Satz und somit den 6. Platz der Meisterschaft.

Das dramatische Finale bot hochklassigen Sitzvolleyball und wurde von mehreren hundert Zuschauern gespannt verfolgt. Am Ende gelang es dem Dresdner SC 1898 erstmals in der Geschichte, den Deutschen Meistertitel zu erringen, Silber ging an den Rekordmeister aus Leverkusen, Bronze gewann die Rheinland-Pfalz Auswahl.

Die Platzierungen im Überblick:

1. Dresdner SC 1898

2. TSV Bayer 04 Leverkusen I

3. Rheinland-Pfalz Auswahl

4. BV Leipzig

5. SCC Berlin I

6. Anpfiff Hoffenheim I

7. TSV Bayer 04 Leverkusen II

8. HSV Medizin Magdeburg

9. SCC Berlin II

10. Anpfiff Hoffenheim II

 

Für Anpfiff Hoffenheim I spielten: Fabian Coenen, Cédric Demay, Claus Ellinger, Magnus Fischer, Salome Hermann, Steffen Maier und Michaela Nezzer.

Für Anpfiff Hoffenheim II spielten: Uwe Arndt, Birgit Kaiser, Volker Lauble, Sabrina Neu, Angelika Nowak, Alexander Rahm und Max Steeb.

veröffentlicht am Freitag, 18. Oktober 2019 um 10:08; erstellt von Schell, Holger

Teamausrüster NVV + Vereine

Live-Ticker + Top-Teams

Ticker

Live-Ticker Baden

Bundesliga in Nordbaden

SSC Karlsruhe
SVK Beiertheim

Dritte Liga in Nordbaden

SV Sinsheim
TSG Blankenloch
TV Bühl

Partner

Termine

Montag, 19. Juni 2023
NVV-Präsidium NVV-Präsidium
Mittwoch, 5. Juli 2023
BFS Staffeltag Nord BFS Staffeltag Nord
Donnerstag, 6. Juli 2023
BFS Staffeltag Süd BFS Staffeltag Süd
Samstag, 22. Juli 2023
HD Beach Cup HD Beach Cup
Montag, 31. Juli 2023
Sommercamp Viernheim Sommercamp Viernheim
Montag, 7. August 2023
Sommercamp Bruchsal Sommercamp Bruchsal
Montag, 30. Oktober 2023
Herbstcamp Herbstcamp